Ortsbeauftragte Modell mit Zukunft

Hier geht´s Bergauf!

Auf Initiative der Wählergemeinschaft Aktiv Für Barsinghausen, AFB-WG, wurden nach der letzten Kommunalwahl Ortsbeauftragte für jeden Ortsteil berufen. Die Erfahrung zeigt: „Ein Modell mit Zukunft“!

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten sind in einer Satzung der Stadt beschrieben. Die regeln bieten einen breiten Gestaltungsspielraum für die Männer und Frauen aus der Mitte der Dorfgemeinschaften, die sich für diese Aufgabe interessieren. Ziel war es, Ansprechpersonen für die Bürgerinnen und Bürgern direkt vor Ort zu gewinnen. Ohne bürokratische Einschränkungen sollen sie die Belange der Ortsteile gegenüber Stadtrat und Verwaltung vertreten. Sie repräsentieren den Ortsteil und können so die Identifizierung mit der Ortsgemeinschaft entscheidend verbessern.

Zum Ende der Wahlperiode sollten wir aus den gemachten Erfahrungen lernen und Bilanz ziehen. „Wir haben viele positive Rückmeldungen aber kein systematisch erhobenes Bild darüber, ob unsere Ziele erreicht wurden“, stellt Kerstin Beckmann, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft AFB-WG, fest. Daher beantragt die Fraktion eine Evaluierung des in Barsinghausen umgesetzten Modells. „Unser Ziel ist, die Repräsentation und Bürgernähe sowie die Ortsbeauftragten selbst in der Wahrnehmung der Aufgabe weiter zu stärken“, begründet Beckmann diesen Vorstoß. Dafür möchte die Fraktion Handlungsbedarfe identifizieren.

Modell mit Zukunft weiter entwickeln

Die Evaluierung soll enthalten:

  • Ein Feedback der Ortsbeauftragten selbst zu Stärken, Schwächen und Empfehlungen u.a. bezogen auf die Kommunikation mit der Verwaltung, ihren Handlungsrahmen, die wahrgenommene Legitimation durch die Bevölkerung und die Unterstützung durch Rat und Verwaltung.
  • Eine Übersicht in wie vielen Fällen eine Beteiligung erfolgt ist.
  • Eine Einschätzung der Stadtverwaltung zum Aufwand und Nutzen der erfolgten Beteiligungen.

Die Verwaltung wird gebeten die Ergebnisse der Evaluierung im 1. Quartal des Jahres 2026 in einer öffentlichen Ausschusssitzung vorzustellen.

„Unsere Ortsteile sind in ihrer Vielfalt bereichernd und machen zusammen mit dem urbanen Zentrum den Charme unserer Stadt aus,“ erklären die AFB-WG Fraktionsmitglieder Thomas Struß und Kerstin Beckmann. „Wir brauchen Strukturen in Verwaltung und Politik, die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, ihre Meinung und ihre Vorschläge kontinuierlich und frühzeitig in das politische Handeln einzubringen, um ihr Umfeld selbst zu gestalten,“ meinen Struß und Beckmann und sind sich sicher: „Das geht am Besten vor Ort.“

Hier geht´s zum Antrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert