Ziegenteich wird aufgewertet

Attraktivitätssteigerung Ziegenteich

Der Ziegenteich ist seit Jahrzehnten bekannter Treffpunkt, historisch und emotional für viele Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser von großer Bedeutung, prominenter Platz vor dem Rathaus und nicht zuletzt ein wichtiger Baustein im Grünzug zwischen Deister und Innenstadt. Auch, wenn er uns lieb und teuer ist, ist die Gestaltung in die Jahre gekommen, die Möblierung zum Teil abgängig und es könnte dort sicherlich schöner sein. Deshalb steht die Aufwertung des Ziegenteichs jetzt bevor!

In der formalen Einschätzung der Stadtplaner unserer Innenstadtsanierung heißt das: „Mit seiner exponierten Lage im Stadtraum wird der Ziegenteich seiner Bedeutung weder in gestalterischer noch in funktionaler Hinsicht gerecht.“

Zu Recht ist der Ziegenteich daher als Einzelmaßnahme in die Städtebauförderung aufgenommen worden. Die Planungen haben Form angenommen und die Baumaßnahmen sollen im Frühjahr 2025 beginnen- der Abschluss ist zum Stadtfest im September geplant!

Dies ist zur Aufwertung Ziegenteich geplant

Durch die geplante Umgestaltung (Plan hier) solle erreicht werden:

  • der öffentliche Raum soll aufgewertet,
  • die Vernetzung von Grünanlagen und Freiflächen soll verbessert,
  • die Aufenthaltsqualität für verschiedene Nutzergruppen soll erhöht,
  • das Gewässer im Stadtraum erlebbar gemacht,
  • und die Attraktivität und Nutzbarkeit der Parkanlage soll insgesamt dadurch deutlich gesteigert werden.

Einzelne Schritte der Aufwertung

Der vorliegende Entwurf umfasst eine Neugestaltung der Uferzonen sowie des Fußweges, der den Ziegenteich umrundet. Aufenthaltsbereiche sollen weiter ausgestaltet und Sitzmöglichkeiten erneuert und ausgeweitet werden. Es sind Sitzgruppen und Tische geplant.

Die Uferzone wird saniert und mit mehr Pflanzenbewuchs ökologisch aufgewertet und neugestaltet. Das Highlight des Konzepts ist der „Hochzeitsbalkon“, in die Wasserfläche hineinragen soll.

Durch die Neugestaltung des Rathausvorplatzes und der Bergamtstraße im Rahmen der Sanierung des Innenstadtrings soll ein attraktiver Platz entstehen.

Der Vorentwurf wurde im Rahmen einer Bürgerbeteiligung äußerst positiv aufgenommen. Wir schließen uns dem an. Kleiner Wehrmutstropfen für unsere Wählergemeinschaft ist, dass die Kinderspielmöglichkeiten nicht noch weiter ausgebaut werden sollen. Hintergrund ist, dass die Wasserfläche in unmittelbarer Nähe aus Sicherheitsgründen leider keinen echten Spielplatz zulässt. Die geplanten Einzelobjekte bieten aus unserer Sich aber eine gute Alternative.

Kosten der Aufwertung Ziegenteich

Die Kosten die aktuelle Kostenberechnung gehen von einem Gesamtbetrag von gut 400.000 € aus. Im Rahmen der Städtebauförderung werden 2/3 der Kosten durch Fördermittel finanziert. Somit beläuft sich der Anteil der Eigenmittel der Stadt voraussichtlich auf ca. 140.000 €.

Bisherige Aktivitäten:

Bänke für die Innenstadt

Spielgeräte für die Innenstadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert