Konzept für das Fachwerkhaus am Thie fällt durch

Besichtigung mit Bürgerinnen und Bürgern

Die Wählergemeinschaft Aktiv Für Barsinghausen, AFB-WG, hat sich intensiv mit der Verwaltungsvorlage zum Grundsatzbeschluss zur städtebaulichen Entwicklung der Barsinghäuser Innenstadt, besonders zum Fachwerkhaus Marktstr. 18 beschäftigt.

Die Beratung im Bauplanungsausschuss wird am 28. Oktober in der Aula im Schulzentrum am Spalterhals stattfinden.

Das Konzept für das Fachwerkhaus

Das in der Vorlage vorgestellte Nutzungskonzept sieht für das Erd- und Zwischengeschoss im Wesentlichen Flächen für ein Tourismusbüro vor ergänzt durch bis zu drei Räume zur Nutzung für Büro- und Beratungszwecke mit jeweils 2 Arbeitsplätzen und Beratungsraum. Die zentrale Diele bleibt erhalten. Darüberhinaus soll ein barrierefrei erreichbarer Unisex-WC-Bereich geschaffen werden. Er wäre von der Fußgängerzone aus zugänglich. Auf den Ausbau des Dachgeschosses soll zur Vermeidung der Neueindeckung und Sanierung des Daches verzichtet werden.

Meinungen

Die Wählergemeinschaft hat am Wochenende auch zu einem Ortstermin eingeladen und das Verwaltungskonzept dabei vorgestellt. Befürworter des Erhalts des Fachwerkhauses am Thie waren bei trübem Wetter ebenso gekommen, wie Kritiker, die weitere unkalkulierbare Kosten fürchten. Der Vorschlag der Verwaltung im Wesentlichen das Tourismusbüro in das Fachwerkhaus Marktstraße 18 zu verlagern und eine öffentliche Toilette einzubauen fiel bei allen Anwesenden durch. Für die rund 2 Millionen Euro für Ankauf und Sanierung sollte eine deutliche Belebung der Innenstadt erreicht werden. Das eigentliche Ziel sei ein Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger möglichst mit angeschlossenem Café oder Gastronomie gewesen, erklärten Interessierte.

Abschließende Beratungen stehen bevor

Für die Fraktionsmitglieder Thomas Struß und Kerstin Beckmann wird die weitere Diskussion im Ausschuss am kommenden Dienstag spannend. Sie setzen sich für eine Belebung der Innenstadt ein und fordern deutliche Nachbesserungen des Konzeptes mit dieser Zielrichtung. Finden Vorschläge dazu keine Mehrheit, können sie sich auch weiterhin einen Abriss des Gebäudes und die Attraktivitätssteigerung des Thie durch eine Grünfläche mit Bäumen, sowie Sitz – und Spielgelenheiten im Rahmen des Konzeptes „Grüne Achse“ vorstellen.

Wir werden hier weiter berichten und auch die weiteren Aspekte des Konzeptes vorstellen.

Bisherige Beiträge: Sanierungsfantasie beenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert