Steckbrief unserer Kandidatin:
Name | Dr. Kerstin Beckmann |
Alter | 56 Jahre |
Beruf | Diplom- Chemikerin |
Ziele | gute Stadtentwicklung, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und intakter Infrastruktur, gesunde Stadtfinanzen |
Schwerpunkte | Bau und Planung, Umwelt, Finanzen |
weiter Aktiv für Barsinghausen | Besucherbergwerk Barsinghausen, TSV Barsinghausen |
Wahlprogramm:
Zu den persönlichen Zielen der Kandidatin: Innenstadt neu denken
Unser Einkaufsverhalten hat sich verändert, der Online- Handel ist zu einer starken Konkurrenz des lokalen Einzelhandels herangewachsen und wird dies bleiben. Wir wollen auch weiterhin eine lebendige Innenstadt als Versorgungszentrum für die Bevölkerung, als Zentrum für Begegnung, Aufenthalt und Veranstaltungen unter den veränderten Bedingungen gestalten. Unsere Innenstadt ist das soziale und kommunikative Zentrum der Stadt. Es fehlen kulturelle Begegnungsstätten für Jung und Alt. Hierzu wollen wir Menschen in der Innenstadt mehr Raum zum Wohnen, Arbeiten und Aufenthalt bieten. Unsere Stadt soll Geschichte erzählen und Menschen begeistern.
Deshalb setzen wir uns ein für:
- Wir kämpfen um den Erhalt jedes noch vorhandenen historischen Gebäudes insbesondere in der Innenstadt
- Schaffung von Wohnraum in der Innenstadt z.B. im City-Center gerne auch für Mehrgenerationen Wohnangebote
- sozialer Wohnraum durch eigenes städtisches Engagement zeitnah realisieren
- Schaffung von Dienstleistungsangeboten auch durch Dezentralisierung der Stadtverwaltung in der Fußgängerzone
- Schaffung eines Museums zur Stadtgeschichte – unsere Stadt hat viel zu erzählen!
- Erhalt und weitere Pflanzung von Bäumen
- Weitere Stärkung des Wochenmarktes
- Weiterentwicklung des Stadtbusses
- Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbs für die Ansiedlung eines Verbrauchermarktes am Volkers Hof mit intensiver Beteiligung der Bevölkerung
- Integration von unentgeltlichem Parkraum in die Innenstadtplanung
- Schaffung weiterer Parkplätze für behinderte Menschen
- Die ärztliche Versorgung muss für die Zukunft verbessert und geplant werden, es fehlen Fachärzte und mittelfristig Allgemeinmediziner. U.A. den runden Tisch für Gesundheit werden wir dahingehend unterstützen.